Grammar and Structure of the Barbaric Language
english,
german
English
Structure
Barbaric logic incorporates a number of Chaos/Quantum principles
- All pronouns are plural (we are colonial beings)
- There are no tenses of the verb "to be" in Barbaric.
All concepts of "being" dissappear, there is only doing.
- Past and Future states of doing are probalistic.
There is no absolute certainty.
- There are no concepts of causality in Barbaric,
only degrees of probable association
- All Barbaric adjectives are understood as referring to personal
perceptions or attitudes. There are no absolute qualities.
- There are no definite articles in Barbaric
- All verbs are totally regular in Barbaric (for simplicity)
- Barbaric grammar is arbitrary, when transliterating into Barbaric
one should use a variety of unfamiliar grammars
whilst striving to avoid ambiguity of meaning.
German
STRUKTUR
Barbarisch beinhaltet einige Prinzipien der Chaos- bzw. Quantenphysik:
- Alle Hauptwürter existieren nur in der Mehrzahl (wir sind Koloniewesen)
- In Barbarisch gibt es keine Formen des Wortes "sein".
Alle Konzepte des Wortes "sein"
(werden, gewesen, ist, war, etc...Anm.Foro) verschwinden, es heisst nur "tun".
- Die vergangenen und zukünftigen Formen von "tun" sind nicht determiniert
(bestimmt) sondern probabilistisch (also mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit behaftet).
Es gibt keine absolute Sicherheit.
- Es gibt in Barbarisch kein Konzept der Kausalität,
nur verschiedene Grade wahrscheinlichen Zusammenhangs.
- In Barbarisch sind alle Adjektive als persönliche Absicht
oder Stimmung zu verstehen. Es gibt keine absoluten Qualitäten.
- Es gibt keine gültigen Artikel in Barbarisch.
- Alle Zeitw&ooml;rter sind ganz regelmässig in barbarisch (der Einfachheit halber).
- Die Barbarisch-Grammatik ist willkürlich: wenn man in Barbarisch übersetzt,
sollte man eine Vielzahl von verschiedenen Grammatiken benutzen,
dabei aber Zweideutigkeiten im Sinn vermeiden.
SCHRIFT
Barbarisch kann auch in lateinischen Buchstaben geschrieben werden
(das ist einfacher für Invokationen etc.)
oder in jeder anderen beliebigen Schrift.
GRAMMATIK I
Tun in Vergangenheit Zukunft
auszudrückende Wahrscheinlichkeit | starke Form | schwache Form |
fast sicher | UTHEDUS | THOFAD |
sehr wahrscheinlich | UCHISPAY | UVAT |
vielleicht | FOCHODOPA | CHOPAZIJ |
unwahrscheinlich | LUDUNEO | OCHUNG |
sehr unwahrscheinlich | BAFOGA | DUFASIR |
Tun in Verbindung mit etwas:
fast immer | UTOK |
üblicherweise | INGONULC |
vielleicht | ASAKE |
selten | VOCHOD |
sehr selten | NEFOXOD |
Nein, Nicht | URGARTH (auch Verneinung allgemein) |